Wir freuen uns sehr darüber, dass es trotz verschiedener Probleme gelungen ist, eine Öffnung des Lemmerz-Freibades in diesem Sommer zu erreichen.
Ab Samstag, d. 27. Mai steht das Freibad wieder zur Verfügung, und zwar ab 11.00 Uhr.
 
Wie in den Vorjahren ist das Wasser in den Becken nur von der Sonne erwärmt, da die Heizung erst im Rahmen der geplanten Generalsanierung erneuert wird.
 
Wegen des Personalmangels kann leider kein Frühschwimmen angeboten werden.
 
Aus diesem Grunde ist auch die generelle Öffnung an Wochentagen auf die Zeit von 13.00 Uhr bis 19.00 Uhr begrenzt
(an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr).
 
Wir wünschen Ihnen dennoch viele schöne Stunden und Tage in unserem herrlichen Lemmerz-Freibad.
 
Der Vorstand des Fördervereins

F r e i b a d – A l l i a n z

 

Überraschend  hat sich in Königswinter parteiübergreifend eine Allianz für die Freibad-Öffnung 2023 und für eine anschließende zügige Generalsanierung gebildet. Vor diesem Hintergrund wurde  am 28.02.2023 im Ausschuss für Schule, Städtepartnerschaft und Sport von der Verwaltung zugesagt, die erforderlichen Reparaturen für die bevorstehende Freibad-Saison zügig anzugehen und 14-tägig über den Fortgang zu informieren.
Auch unterstützt die Stadtverwaltung  den Betreiber jetzt bei der Suche nach geeigneten Fachkräften für die Freibadsaison durch entsprechende Werbung in den Sozialen Medien.
Eine Problemlösung  für den Personalmangel wird zur Not darin gesehen, die Öffnung des  Freibads auf den Nachmittag  zu reduzieren. Auch das Frühschwimmen müsste  ggfs. auf einen Tag begrenzt werden, wobei sich der Mittwoch anbietet, wenn das Hallenbad für die Öffentlichkeit geschlossen ist.

Die Vorsitzende des Fördervereins  „Rettet unsere Lemmerzbäder e.V.“, Annette Hertner,  zeigt sich  hoch erfreut über diese Entwicklung, verbunden mit der Hoffnung auf eine erfolgreiche Personalwerbung und damit auf normale Öffnungszeiten.
Ein besonders positiver Effekt der Öffnung ist darin zzu sehen, dass das Freibad im Sommer als attraktives Sport- und Freizeitangebot erhalten bleibt. Dies kommt speziell den Bürgern und  Familien entgegen, die ihren Urlaub und die Ferienzeit zu Hause verbringen und die aus gesundheitlichen Gründen Schwimmsport betreiben.
In diesem Zusammenhang darf die soziale und integrative Komponente des Freibads als gesellschaftliche Erlebnis- und  Begegnungsstätte für Alt und Jung nicht unterschätzt werden. Das gilt besonders nach den strengen Kontaktbeschränkungen der langen Corona-Phase.

Sehr zu begrüßen ist darüber hinaus die Vereinbarung der Fraktionen, nicht länger wertvolle Zeit für die Generalsanierung des Freibads zu verlieren, sondern kurzfristig gemeinsam die entsprechende  Planung zu starten.
Aus Sicht des Fördervereins muss hierbei angestrebt werden, das Bad weiterhin im Sommer zu öffnen und die erforderlichen Arbeiten in der langen Winterpause von rd. acht Monaten durchzuführen.
Diese Gliederung der Sanierung in verschiedene Bauabschnitte hätte nicht zuletzt den Vorteil einer besser überschaubaren  Planung und Ausführung der jeweiligen Maßnahmen. 
Der Förderverein wird sich gerne mit seiner Expertise in die Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes einbringen.

Freibad-Öffnung 2023

 

Am 06. Februar 2023 hat der Stadtrat nach langer Diskussion, mit knapper Mehrheit beschlossen, das Lemmerz-Freibad in diesem Sommer zu öffnen und die Reparaturen durchzuführen, die zur Wahrung der Betriebs-und Verkehrssicherheit erforderlich sind. Hierfür stehen 110.000 Euro zur Verfügung.

Der Förderverein wird sich dafür einsetzen, dass diese Maßnahmen zügig eingeleitet werden, um eine rechtzeitige Öffnung des Freibads zum Saisonbeginn zu ermöglichen.
Gleichzeitig bleibt zu hoffen, dass es der Schwimmtreff GmbH gelingt, den bestehenden Personal-Engpass so zu lösen, dass beide Bäder im Sommer betrieben werden können. 

 

Wir begrüßen den Beschluss des Stadtrats ausdrücklich, da hierdurch Zeit gewonnen wird, um in einer Freibad-Arbeitsgruppe ein Konzept für die beabsichtigte Generalsanierung zu entwickeln und schnell zur Umsetzung zu bringen.
Hierbei muss aus unserer Sicht angestrebt werden, die verschiedenen Maßnahmen (u.a. in den Bereichen Elektrotechnik sowie  Becken- und Gebäudesanierung) über mehrere Jahre verteilt in einzelnen Bauabschnitten durchzuführen (jeweils in den acht "Wintermonaten" von Saisonende bis Saisonbeginn), um hierdurch eine mehrjährige Schließung des Freibads zu vermeiden.

Das schrittweise Vorgehen könnte auch zu einer Entlastung des städtischen Haushalts und des Gebäudemanagements (Bauplanung, Ausführung, Überwachung usw.) führen.

 

Als Alternative zu diesem Beschluss war von der Verwaltung vorgeschlagen worden, das Freibad in der Saison 2023 und (ggfs.) weitere Jahre nicht zu öffnen, um das für die Reparaturen vorgesehene Geld einsparen und ggfs. für die Planung der Generalsanierung verwenden zu können.

Abgesehen von einer voraussichtlichen Schließung für mehrere Jahre der Planung und Umsetzung wäre aus unserer Sicht mit dieser Variante das große Risiko eines dauerhaften Aus für das Freibad (aufgrund unerwarteter Entwicklungen) verbunden gewesen.

 

Jetzt hoffen und freuen wir uns auf die  Freibad-Öffnung in diesem Sommer.

Dafür werden wir uns seitens des Fördervereins weiterhin mit konstruktiven Vorschlägen einsetzen.